
Die Netzwerkstrategie des SmartERZ Bündnisses wurde 2018 gemeinsam mit den Bündnispartnern entwickelt. Nun wird diese im Rahmen des Startvorhabens "Strategie und Zukunftsdialog" inhaltlich überarbeitet und weiterentwickelt. Die TUCed – An-Institut für Transfer und Weiterbildung (Startprojekt S3) führte in enger Kooperation mit dem Startprojekt S1 (Netzwerkstrategie), im Zeitraum vom 01.02.2021 bis 31.03.2021 eine Online-Umfrage zum Thema „Innovation und Fachkräftesicherung“ durch. Das Ziel der Umfrage war es, empirische Daten zum Stand der Innovationskraft und Weiterbildungsschwerpunkten in der Region Erzgebrige zu erheben.
Erfahren Sie in der Veranstaltung SmartCONNECTERZählt am 29.07.2021, welche zentralen Erkenntnisse gewonnen werden konnten. Sie werden überrascht sein!
Sie können uns vorab unter smarterz@p3n-marketing.de kontaktieren und uns Ihre Fragen und Anregungen bereits zusenden.
Alle Teilnehmer erhalten vorab einen Zugangslink zu unserem virtuellen Konferenzraum. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und im Nachgang auf dem YouTube Kanal der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH eingestellt. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden.
Verbundkoordinator des Verbundvorhabens ist die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH
Ihre Ansprechpartner:
Fragen zu Netzwerk, Region und Fachkräfte
Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
www.wfe-erzgebirge.de
Aron Schneider
Telefon: 03733-145138
Jan Kammerl
Telefon: 03733-145110
Fragen zu Strategieentwicklung, Technologie und Innovationsfeld
Technische Universität Chemnitz
Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung
Reichenhainer Straße 31/33
09126 Chemnitz
Marco Walther